Immobilienpreise Lohbarbek 2023 / 2024
Die Immobilienpreise in Lohbarbek sind ein zentraler Faktor, der sowohl für Immobilienverkäufer als auch -käufer von großer Bedeutung ist. In einer Zeit, in der der Immobilienmarkt vielerorts stark in Bewegung ist, bietet die Kenntnis der aktuellen und erwarteten Preisentwicklungen in Lohbarbek entscheidende Vorteile. Für Verkäufer ermöglicht ein fundiertes Verständnis der Marktbedingungen eine realistische Einschätzung des Wertes ihrer Immobilie, was den Verkaufsprozess erheblich erleichtert. Käufer hingegen können durch eine gründliche Recherche der Immobilienpreise in Lohbarbek bessere Entscheidungen treffen und somit möglicherweise ein gutes Geschäft abschließen. In beiden Fällen kann eine informierte Herangehensweise den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgreichen Immobiliengeschäft ausmachen.
Entwicklung der Hauspreise pro Quadratmeter in der Region Lohbarbek
Die Hauspreise in der Region Lohbarbek haben im Laufe der Zeit verschiedene Trends erlebt:
- Q1 2020 bis Q3 2020: Die Preise stiegen kontinuierlich von 1740,- EUR auf 1930,- EUR, was auf eine erhöhte Nachfrage oder verbesserte Marktbedingungen hindeuten könnte.
- Q3 2020 bis Q2 2021: In diesem Zeitraum gab es einen signifikanten Anstieg von 1930,- EUR auf 2190,- EUR. Dies könnte auf eine weitere Stärkung des Marktes oder auf andere Faktoren wie beispielsweise verbesserte Infrastruktur zurückzuführen sein.
- Q2 2021 bis Q3 2021: Die Preise stiegen weiter, aber langsamer, von 2190,- EUR auf 2340,- EUR.
- Q3 2021 bis Q1 2022: Es gab einen kurzen Sprung auf 2590,- EUR, gefolgt von einer Stabilisierung. Dies könnte auf einen temporären Höhepunkt in der Nachfrage oder eine spezifische Marktbedingung hindeuten.
- Q1 2022 bis Q3 2022: In dieser Phase begannen die Preise zu sinken, von 2590,- EUR auf 2560,- EUR und schließlich auf 2460,- EUR.
- Q3 2022 bis Q3 2023: Es gab einen weiteren Rückgang auf 2370,- EUR, obwohl die Preise relativ stabil geblieben sind. Dies könnte auf eine Marktberuhigung oder -sättigung hindeuten.
Insgesamt zeigen die Daten eine volatile, aber überwiegend aufwärts gerichtete Entwicklung der Immobilienpreise in der Region Lohbarbek im betrachteten Zeitraum.
mit uns kehrt Klarheit ein! Jetzt kostenfreie Immobilienbewertung anfragen!
Bodenrichtwert in Lohbarbek
Der Bodenrichtwert in Lohbarbek ist eine entscheidende Kenngröße sowohl für Immobilienverkäufer als auch für -käufer. Er dient als Orientierungshilfe für den Marktwert eines Grundstücks und spiegelt den durchschnittlichen Lagewert pro Quadratmeter in einer bestimmten Zone wider. Der Wert wird regelmäßig von Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelt, die dabei Verkaufspreise vergleichbarer Grundstücke analysieren. Für Immobilienverkäufer ist der Bodenrichtwert ein nützliches Tool, um einen realistischen Verkaufspreis für ein Grundstück zu ermitteln. Käufer können anhand dieses Wertes einschätzen, ob ein angebotener Preis angemessen ist oder nicht. In Lohbarbek spielt der Bodenrichtwert eine zentrale Rolle bei der Planung von Bauvorhaben, der Ermittlung von Beleihungswerten für Kredite und nicht zuletzt bei steuerlichen Bewertungen. Durch ein fundiertes Verständnis dieser Kenngröße können sowohl Verkäufer als auch Käufer fundiertere Entscheidungen treffen und finanzielle Risiken minimieren.
Aktueller Bodenrichtwert in Lohbarbek: 35 – 60 €/qm
Über Lohbarbek
Lohbarbek ist ein idyllisches Fleckchen Erde im schleswig-holsteinischen Hinterland, südlich von seiner Nachbargemeinde Hohenlockstedt positioniert. Die beiden Ortschaften sind so eng miteinander verflochten, dass sie nahezu nahtlos ineinander übergehen. Als wichtige Verkehrsader schlängelt sich die Bundesstraße 206 durch das Gemeindegebiet, was eine gute Anbindung an die umliegenden Regionen sicherstellt.
Im südlichen Abschnitt der Gemeinde zieht sich der Fluss Stör entlang, der gleichzeitig als natürliche Gemeindegrenze fungiert. Dieser Flussbereich und ein angrenzender schmaler Landstrich sind Teile des europaweit geschützten Gebietes NATURA 2000, genauer gesagt des FFH-Gebiets, das sich als Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und benachbarte Gebiete ausweist. Dieses Schutzgebiet bietet eine wichtige Heimstatt für diverse Pflanzen- und Tierarten.
Überraschend für so eine kleine Gemeinde ist, dass ein kleines Stück des Naturpark Aukrug im nordöstlichen Teil von Lohbarbek liegt. Dieses Naturschutzgebiet verleiht der Gemeinde einen zusätzlichen Reiz und bietet Erholungsmöglichkeiten für Einwohner und Besucher gleichermaßen.
Insgesamt ist Lohbarbek eine malerische Gemeinde, die sowohl durch ihre natürliche Schönheit als auch durch ihre strategische Lage zwischen wichtigen Verkehrsverbindungen besticht.Lohbarbek ist ein idyllisches Fleckchen Erde im schleswig-holsteinischen Hinterland, südlich von seiner Nachbargemeinde Hohenlockstedt positioniert. Die beiden Ortschaften sind so eng miteinander verflochten, dass sie nahezu nahtlos ineinander übergehen. Als wichtige Verkehrsader schlängelt sich die Bundesstraße 206 durch das Gemeindegebiet, was eine gute Anbindung an die umliegenden Regionen sicherstellt.
Im südlichen Abschnitt der Gemeinde zieht sich der Fluss Stör entlang, der gleichzeitig als natürliche Gemeindegrenze fungiert. Dieser Flussbereich und ein angrenzender schmaler Landstrich sind Teile des europaweit geschützten Gebietes NATURA 2000, genauer gesagt des FFH-Gebiets, das sich als Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und benachbarte Gebiete ausweist. Dieses Schutzgebiet bietet eine wichtige Heimstatt für diverse Pflanzen- und Tierarten.
Überraschend für so eine kleine Gemeinde ist, dass ein kleines Stück des Naturpark Aukrug im nordöstlichen Teil von Lohbarbek liegt. Dieses Naturschutzgebiet verleiht der Gemeinde einen zusätzlichen Reiz und bietet Erholungsmöglichkeiten für Einwohner und Besucher gleichermaßen.
Insgesamt ist Lohbarbek eine malerische Gemeinde, die sowohl durch ihre natürliche Schönheit als auch durch ihre strategische Lage zwischen wichtigen Verkehrsverbindungen besticht.
Postleitzahl | 25551 |
Einwohner | 803 |
Kreis | Steinburg |
Telefonvorwahl | 04826 |
Welche Orte und Gemeinden liegen in der Nähe von Lohbarbek in Schleswig-Holstein?
Wilster
Krempe
Immobilienpreise Hohenlockstedt
Brokdorf
Burg (Dithmarschen)
Wewelsfleth
Immobilienpreise Kollmar
Immobilienpreise Itzehoe
Glückstadt
Hodorf
„Lohbarbek, ein Ort, wo die Herzen genauso warm sind wie der Sonnenuntergang über den Feldern.“
Immobilienbewertung
Immobilienbewertung in Lohbarbek – Präzise, Verlässlich, Professionell
Herzlich willkommen! Wenn Sie eine Immobilie in Lohbarbek oder der umliegenden Region besitzen und sich fragen, wie viel diese wert ist, sind Sie bei uns genau richtig. Als Experten im Bereich Immobilienbewertung bieten wir Ihnen einen umfassenden und individuellen Service, der es Ihnen ermöglicht, eine genaue Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie zu erhalten.
Mit unserer präzisen Bewertung stehen Ihnen alle Türen offen: Sie können eine fundierte Entscheidung treffen, ob ein Verkauf der Immobilie für Sie sinnvoll ist, oder welche Renovierungen sich lohnen könnten, um den Wert der Immobilie zu steigern. Unsere detaillierte Analyse berücksichtigt alle relevanten Faktoren – von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zu aktuellen Markttrends in Lohbarbek und der Region.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer transparenten, objektiven und verlässlichen Bewertung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot!
Ihr Team für Immobilienbewertung Lohbarbek.